Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat wieder herausragende Immobilienprojekte mit dem „IHK-Immobilienpreis Mittelfranken“ ausgezeichnet.
Die Preisträger:
- Kategorie „Sanierung“: Evangelisches Siedlungswerk Bayern GmbH, Nürnberg (Projekt: „New Work Offices“ am Hans-Sachs-Platz)
- Kategorie „Neubau“: Schultheiß Projektentwicklung AG, Nürnberg (Projekt: „Krügelpark“ in Stein)
- Sonderpreis Innovation: UmweltBank AG, Nürnberg (Projekt: „UmweltHaus“ – neue Unternehmenszentrale am Nürnberger Nordwestring)
Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft bauen“. Unternehmen und Privatleute waren aufgerufen, Immobilienprojekte einzureichen, die in Mittelfranken realisiert wurden und die durch innovative, nachhaltige und gesellschaftlich relevante Planung herausragen. Eingereicht werden konnten auch Projekte, die noch nicht fertiggestellt wurden, für die aber schon eine Baugenehmigung vorliegt.
Aus den 34 Bewerbern wählte die Jury, der sieben Immobilienexpertinnen und -experten aus der Region angehörten, die drei Preisträger in den Kategorien Sanierung, Neubau und Innovation aus.
Die Initiative für diesen Wettbewerb war vom IHK-Fachausschuss für Bau- und Immobilienwirtschaft ausgegangen, der intensiv an Vorschlägen für eine nachhaltige Standortentwicklung arbeitet. Der Immobilienpreis soll vorbildliche nachhaltige Projekte für Unternehmen, Planer, Verwaltung und Öffentlichkeit sichtbar machen und innovative Lösungen aufzeigen.
Bei der Preisverleihung am Freitag, 27. Juni im „Haus der Wirtschaft“ der IHK am Hauptmarkt stellten die Preisträger ihre Projekte vor.
Gemeinde Neusitz / Dorfladen Neusitz (Lobende Erwähnung in der Kategorie „Sanierung“)
In der 2000-Einwohner Gemeinde im Landkreis Ansbach wurde eine brachliegende PKW-Prüf-Station mit großem ehrenamtlichen Engagement und vielen Anstrengungen auf Seite der Gemeinde und der Bürger ein Dorfladen mit Café gegründet. 180 Bürger haben sich zu einer Unternehmergesellschaft (UG) zusammengeschlossen und damit Renovierung und Betrieb des Ladens realisiert. Neben diesem herausragenden ehrenamtlichen Engagement überzeugt das Projekt auch baulich mit vielen nachhaltigen Aspekten, wie beispielsweise der Entsiegelung von Flächen und dem Einsatz von Wärmepumpe und Photovoltaik. Es stellt eine gelungene Nachnutzung eines Leerstands im ländlichen Raum dar.
TEVEO GmbH und GOLDBECK GmbH – TEVEO HQ (Lobende Erwähnung in der Kategorie „Neubau“)
In der Kategorie Neubau ist neben dem Siegerprojekt eine weitere Immobilie besonders positiv aufgefallen: das neue Headquarter von TEVEO in Ansbach, gebaut von GOLDBECK. Es handelt sich hier um die Firmenzentrale mit einem Logistikzentrum nach den modernsten Standards, von wo aus das vor 6 Jahren gegründete Sportlabel Teveo seine Produkte vertreibt. Das Projekt vereint soziale Aspekte der modernen Arbeitswelt mit innovativer Technik und hohen Nachhaltigkeit-Standards. Die Initiatoren streben eine DGNB-Platin-Zertifizierung an. Die Jury lobte den unternehmerischen Erfolg und Mut des jungen Unternehmens, der sich auch in dieser Immobilie widerspiegelt.
Die Jury

Ulrike Sippel
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH

Marc Städtler
Konrad Städtler GmbH, Mitglied der IHK-Vollversammlung

Nina Strubl
Nürnberger Baugruppe GmbH + Co.KG, Mitglied der IHK-Vollversammlung

Daniela Bock
GSP GmbH

Matthias Niemeyer
Design-Director Bermüller + Niemeyer, Planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Mitglied der IHK-Vollversammlung

Markus Högner
Högner Beraten Planen Gesamtplanung GmbH, Mitglied der IHK-Vollversammlung

Jonas Schubert
Stadt Fürth