Bauen für die Zukunft – wir suchen Mittelfrankens beste Projekte!
Mit dem IHK-Immobilienpreis Mittelfranken zeichnet die IHK Nürnberg für Mittelfranken Immobilien und Gewerbegebiete in der Region aus, die einen Beitrag zur nachhaltigen Standortentwicklung leisten. Im Jahr 2025 findet der Wettbewerb zum dritten mal statt. Er steht diesmal unter dem Motto „Bauen für die Zukunft“. Bis 31. März 2025 können Unternehmen und Privatleute sowie Planungs- und Architekturbüros Immobilienprojekte einreichen, die in Mittelfranken realisiert wurden.
Die Bewerbungsphase startet am 20. Januar 2025!
Hintergrund: Wie der IHK-Immobilienpreis entstand…
Die Auszeichnung „IHK-Immobilienpreis“ wurde 2020 vom Arbeitskreis Immobilienwirtschaft initiiert, der sich für die Mitgliedsunternehmen der IHK mit relevanten Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft beschäftigt. Mit dem Wettbewerb sollen die Anstrengungen der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit gewürdigt werden und Lösungen aus der Praxis aufgezeigt werden.
Im ersten Wettbewerb 2021 mit dem Titel „Nachhaltige Flächenentwicklung“ wurden Projekte mit einem besonders nachhaltigen Flächenkonzept ausgezeichnet. Grundlage war das Eckpunktepapier zur nachhaltigen Flächenentwicklung (PDF-Dokument), welches vom Arbeitskreis für Immobilienwirtschaft auf den Weg gebracht und von der Vollversammlung als IHK-Position verabschiedet wurde.
Beim Wettbewerb 2022 stand der IHK-Immobilienpreis unter dem Motto „Ressourcen schonen“. Zu den wichtigsten Kriterien gehörten die Wiederverwendung und die Recyclingfähigkeit von Materialien. Neben dem Kreislaufgedanken wird damit wird auch der sogenannten „Grauen Energie“ Rechnung getragen, die insbesondere in der Bauwirtschaft großen Einfluss auf die Ökobilanz hat. Als „Graue Energie“ wird die Energie bezeichnet, die bei Herstellung, Verkauf, Transport, Lagerung, Entsorgung etc. verbraucht wird
In mehrstufigen Bewertungsverfahren wählt die Jury die jeweiligen Preisträger aus.